Trotz aller guten Vorsätze es nicht zu tun, gibt es tatsächlich immer wieder einen Grund, sich schwarz zu ärgern.

Anlässlich meines achtzigsten Geburtstags haben mich meine Kinder mit einem Kurzurlaub an der Nordsee überrascht. Dieses Geschenk habe ich auch im September letzten Jahres mit Frau und Hund genossen. Da unser Hund noch nie das Meer gesehen hatte, wollten wir bei dieser Gelegenheit dem bekannten Hundestrand in Schillig einen Besuch abstatten.
Wir waren völlig fremd in dieser Gegend und landeten auf dem spärlich besuchten Parkplatz „Schilliger Düne“. im Wangerland.

Wer hier parken möchte, muss unmittelbar nach der Einfahrt, an einem Automaten der Firma PRS, sein KFZ-Kennzeichen und die gewünschte Parkzeit eingeben, um dann entweder in bar, per Karte oder App, seinen Obolus zu entrichten.

Jetzt begann der Ärger
Nachdem ich mein Kennzeichen in den Automaten eingegeben hatte, streikte dieser plötzlich und war trotz mehrfacher Versuche nicht zu weiteren Angaben zu bewegen.
In unmittelbarer Nähe des Automaten fummelten zwei Mitarbeiter des Parkraumbetreibers an einem anderen Gerät herum, welches sicher auch gerade repariert wurde. Diese Leute wurden von mir um Hilfe gebeten, waren dazu aber auch nicht in der Lage, offensichtlich wollten sie auch nicht.
Mir blieb nur die Wahl, den Parkplatz zu verlassen, oder bei meiner Rückkehr noch einmal zu versuchen. Das tat ich dann nach 90 Minuten auch, auf dem Rückweg vom Strand zum Auto.
Diesmal spielte der Automat auch mit. Nachdem ich mein Kennzeichen eingegeben hatte, habe ich eine Parkzeit eingegeben und entsprechend € 4,00 in bar bezahlt.

Erst bei der Abfahrt entdeckte meine Frau eine Zahlungsaufforderung in Höhe von €36,00 hinter unserem Scheibenwischer wegen Parkens ohne Zahlung.

Nach meiner Rückkehr habe ich noch am gleichen Tag, unter Darlegung der Tatsachen,  Einspruch gegen diesen Wisch eingelegt. Zu diesem Zeitpunkt wäre es für die Firma PRS ein Leichtes gewesen, diese Geschichte aufzuklären. Geschehen ist nichts, weil dieser Verein kein Interesse an einer Aufklärung hat.
Vier Monate später erhielt ich anstelle einer Entschuldigung, wiederum zum gleichen Fall die schriftliche Aufforderung, meine Vertragsstrafe zu bezahlen. Trotz nochmaliger Aufklärungsversuche meinerseits kam letztendlich am 13.2. der endgültige Erpressungsversuch unter Androhung weiterer Kosten.

Da ich aus Erfahrung weiß, dass „Recht haben und Recht bekommen“ zweierlei Paar Schuh sind, habe ich zur Vermeidung weiteren Ärgers heute die unberechtigte Forderung an PRS überwiesen.
Wenn man sich die Bewertungen dieser Parkraum Ganoven durch eigene Mitarbeiter und verärgerten Kunden anschaut, so erkennt man eindeutig, dass hier mit System gearbeitet wird. „Knöllchen sind für diese Firmen das Salz in der Suppe“.

Die Auftraggeber dieser Abzocker sollten bitte nicht übersehen, dass derartige Machenschaften auch ihrem eigenen Image mehr als schaden!

 

Sollte Ihnen Ähnliches passiert sein, informieren Sie uns und Ihre Kollegen, wir wollen Autofahrer-Abzocke öffentlich machen!

Kategorien: Uncategorized

1 Kommentar

Heinz · 18. Februar 2025 um 8:51

Dieser geschilderte Vorfall scheint mir kein Einzelfall zu sein. Ich habe mir auf den Bewertungsplattformen „Trustpilot und golocal“ einmal angesehen, wie andere Kunden über diese Wegelagerer urteilen:

Achtung Parasiten!
Das Geschäftsmodell ist die gnadenlose Abzocke und Verfolgung von Verkehrsteilnehmern, die im öffentlichen Verkehrsraum keinen Parkplatz fanden.
Die Abzockegebühren liegen weit über dem Durchschnitt. Auf der Homepage liest man, daß sich die Parasiten als „soziales Unternehmen“ verstehen. Ja, der Wahnsinn hat Methode in diesem Land.
Datum der Erfahrung: 25. November 2024
________________________________________
Sehr dubiose Vorgehensweise auf dem Parkplatz in Rackwitz an der Schladitzer Bucht. Das Kennzeichen wird bei der Einfahrt gescannt. Dann holt man sich ein Ticket am Automaten und muss das Kennzeichen dort angeben. Bei mir wurde das Kennzeichen jedoch vom Automaten nicht angenommen. „Glücklicherweise“ gab es die Option „ohne Kennzeicheneingabe parken“. Diese habe ich daraufhin gewählt und ein Tagesticket (leider in bar) gekauft. Nach zwei Monaten erhalte ich nun vom Parkraumservice eine Zahlungsaufforderung über 57 Euro, weil ich angeblich kein Ticket hatte. Sehr frech das Ganze!!
Datum der Erfahrung: 04. September 2024

Abzocke! Auf dem Parkplatz des Gesundheitszentrum Alzey konnte trotz der angebotenen Kartenzahlung am Automat weder mit Kredit- noch mit EC-Karte der Bezahlvorgang ausgelöst werden. Bargeld hatte ich nicht und wollte nicht die mittlerweile 4. Park-App runterladen. Der Automat zeigte an, im Falle eines Defekts die Parkscheibe zu nutzen. Auch nach mehrmaligen Versuchen gab es immer nur diese Anzeige und keine Möglichkeit eine Parkzeit einzugeben, geschweige denn diese zu bezahlen. Die Parkscheibe wurde jedoch nicht akzeptiert. Stattdessen bekam ich nach weniger als 30 Minuten Parkzeit einen Strafzettel über 48 Euro.
Meinen Einspruch und die Argumente mit Foto der Anzeige des Parkscheinautomats ließ die Firma nicht gelten. Der E-Mailverkehr wurde seitens der Firma PRS eingestellt.
Ich hätte mich über eine Einigung oder ein wenig Kulanz und Entgegenkommen gefreut und wäre auch bereit gewesen einen Betrag, ähnlich dem allgemeinen Bußgeldkatalog, zu zahlen. 48 Euro zu verlangen ist reine Abzocke, wenn noch nicht mal ein voll umfänglich funktionierender Parkscheinautomat zur Verfügung steht.
Datum der Erfahrung: 08. April 2024

Bei meinem Aufenthalt im Ostseebad Damp am 16.10.24 parkten wir auf einem von PRS bewirtschafteten Parkplatz. Die Anzeige wies auf Parken mit Parkscheibe hin, woraus wir schlossen, dass kein weiterer Parkschein nötig ist.

Gestern erhielt ich eine Zahlungsforderung über 37,45 Euro, das angeblich notwendige Tagesticket hätte 1,50 Euro gekostet. Die unübersichtliche Ausweisung der Parkkosten legt die Vermutung nahe, dass dies gezielt so gestaltet wurde. Unglücklicherweise lebe ich zu weit entfernt, um die Situation erneut prüfen zu können, und habe daher den Betrag zähneknirschend überwiesen.
Ganz übel! Mit größerem Freundeskreis getroffen und 5 Pärchen haben auf diesem Parkplatz geparkt. Alle haben bar gezahlt. Da unser Treffen länger dauerte, haben wir vor Ablauf der Parkzeit versucht zu verlängern. Funktionierte am Automaten nicht, daraufhin erneut bezahlt und diesmal gleich ein Tagesticket gelöst. Beleg wurde nicht ausgespuckt, aber das Geld einbehalten. Aber zum Bezahlen musste ja das Autokennzeichen eingegeben werden. Jeder von uns hat jetzt ein Ticket über rd. 45 € erhalten. Einspruch eingelegt und jetzt schauen wir mal. Wenn die daran festhalten, wird das die Gerichte beschäftigen. Strafanzeige gegen den Laden wird ebenso folgen.

Ich habe eine extrem unbefriedigende Erfahrung mit der PRS Parkraum Service GmbH gemacht, die mich verärgert und enttäuscht zurückgelassen hat. Ihre letzte Mahnung, in der sie die Zahlung von 41 Euro verlangten, war nicht nur unverschämt, sondern auch bedrohlich. Sie drohten mit der Weiterverfolgung der Forderung, ohne weitere Ankündigung und mit der Möglichkeit, zusätzliche Kosten zu verursachen. Solche Geschäftspraktiken sind meiner Meinung nach inakzeptabel und völlig unverhältnismäß

Mein Erlebnis mit der PRS Parkraum Service GmbH hat mich tief enttäuscht und ich fühle mich hintergangen und missverstanden. Ich hatte ordnungsgemäß am Automaten einen Parkschein gezogen, auf dem sogar mein Kfz-Kennzeichen vermerkt war, und diesen im Auto ausgelegt. Unglücklicherweise scheint dieser beim Türzuschlagen verrutscht zu sein, was dazu führte, dass er nicht eindeutig sichtbar war. Trotz des eindeutigen Nachweises meiner Zahlung durch den Parkschein mit dem aufgedruckten Kfz-Kennzeichen, wurde mir eine Zahlungsaufforderung in Höhe von 25,95€ zugestellt. Ihre Entscheidung erscheint mir unlogisch und nicht nachvollziehbar und ich fordere die PRS Parkraum Service GmbH dazu auf, Widersprüche ernster zu nehmen, gründlicher zu prüfen und bei Antworten mit etwas Fingerspitzengefühl zu entscheiden.

Das ist nur ein Auszug aus einer Vielzahl von Kundenbeschwerden. Dieses Verhalten der Parkraum Abzocker schadet nicht nur dem Ruf der Firma sondern schadet auch dem jeweiligen Auftraggeber!

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner